Commerz Real AG

Friedrichstraße 25
65185 Wiesbaden

Tel.: +49 611 7105-0

Fax: +49 611 7105-5410


SocialMedia

Suche

SocialMedia

Commerz Real AG

Friedrichstraße 25
65185 Wiesbaden

Tel.: +49 611 7105-0

Fax: +49 611 7105-5410


SocialMedia

Suche

SocialMedia

28.04.2020 | Digitali­sierung

Driving Data

Wie Data Science uns dabei hilft, erfolgreicher zu arbeiten

Die Digitalisierung hat uns alle erreicht. Wir bei der Commerz Real haben vor einiger Zeit erkannt: Gerade für uns als Unternehmen bietet die Digitalisierung immense Chancen, welche wir nutzen werden.

Aber wo fängt man an, wie geht man vor? Sechs strategische Prioritäten leiten uns den Weg zum nachhaltigen, digitalen Assetmanager: Neben der Digitalisierung bestehender Produkte und Services gehört unter anderem auch die Nutzung von Daten zu diesen Handlungsfeldern. Dabei erzeugen und verwenden wir bereits heute enorme Mengen an Daten, deren Potential sich oftmals erst bei genauerem Hinsehen offenbart – und die uns tagtäglich dabei helfen können, effizienter und erfolgreicher zu arbeiten.

Dieses Potential zu erkennen und nutzen ist das Ziel von Data Science.

Was ist Data Science?

Hinter Data Science steckt eine interdisziplinäre Wissenschaft, die mithilfe von tiefgehenden Analysen Wissen aus Daten zieht.

  1. Mathematik und Statistik dienen als methodisches Fundament.
  2. Mithilfe der Informatik können Werkzeuge wie Programmiersprachen und Plattformen beigesteuert werden.
  3. Um kundenzentrierte, sinnvolle Lösungsansätze zu entwickeln, muss auch das spezifische Wissen eines Fachbereichs berücksichtigt werden.

Die aus den Datenanalysen gezogenen Erkenntnisse dienen dazu, Geschäftsprozesse nicht nur besser zu verstehen, sondern auch zu optimieren. Sogar die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle ist möglich – sodass Data Science insgesamt mehr und mehr zum unternehmerischen Erfolg beträgt.

Wie hilft Data Science der Commerz Real?

Täglich erzeugen und verwenden wir große Mengen an Daten. Das Potential dieser Daten ist riesig: Was, wenn wir unseren Investment-, Asset- und Produktmanagern aktuelle und relevante Informationen automatisch zur Verfügung stellen können, um ihnen eine noch schnellere Entscheidungsfindung zu ermöglichen? Oder hilfreiche Vorhersagen treffen können, welchen Flächenbedarf ein zukünftiger Mieter wohl hat? Auch Visualisierungen sind denkbar – zum Beispiel darüber, wie sich Investitionsausgaben und laufende Kosten verhalten. Die Möglichkeiten sind vielseitig, spannend und ein weiterer Schritt für uns auf dem Weg zum nachhaltigen und digitalen Assetmanager, über den wir euch zukünftig gerne auf dem Laufenden halten.

Kommentare