Friedrichstraße 25
65185 Wiesbaden
Tel.: +49 611 7105-0
Fax: +49 611 7105-5410
Friedrichstraße 25
65185 Wiesbaden
Tel.: +49 611 7105-0
Fax: +49 611 7105-5410
Der Begriff Smart Office ist aktuell in aller Munde. Es geht dabei unter anderem um effizientes Gebäudemanagement in Verbindung mit Sensorik. VISN von OSRAM ist ein innovativer Schritt zum Büro der Zukunft.
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für flexible Arbeitsplätze und -zeiten. Damit werden die Buchungen von Arbeitsplätzen und Besprechungsräumen sowie die Auslegung von Arbeitsflächen immer komplexer und aufwendiger.
Auf diese Entwicklung reagieren auch wir in unserem neu entstandenen DigitalWerk – einer Kombination aus Arbeitsplätzen und Besprechungsräumen – mit dem Smart Workspace Management System „VISN“ von Osram. Dort bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, modernste Technologien aus dem Bereich Gebäudemanagement in Betrieb zu sehen und diese zudem selbst testen zu können.
„Das Büro der Zukunft unterstützt Menschen dabei produktiver zu arbeiten, Flächen nachhaltig zu nutzen und gleichzeitig die eigenen Bedürfnisse zu erkennen. Diese Technologie gibt uns die Möglichkeit, aus Daten reale Maßnahmen abzuleiten und diese Vision zu entwickeln.“ Jens Böhnlein, Global Head of Office.
Auch für OSRAM ist die Zusammenarbeit mit uns zum Thema Smart Office spannend: „Ein so großes Unternehmen wie die Commerz Real ist für uns der ideale Partner um die Leistungsfähigkeit des neu entwickelten VISN Systems unter Beweis zu stellen“, sagt Dr. Oliver Rosier, der für die Realisation und Planung verantwortliche Projektleiter von OSRAM. Die Zeiten, in denen OSRAM einzig und alleine mit Licht in Verbindung zu bringen war, sind vorbei. Mit dem Produkt VISN, zeigt das Hightech Unternehmen aus München einmal mehr, dass es neue Technologiefelder erfolgreich erschließt.
Was ist VISN?
VISN identifiziert die Verfügbarkeit und Auslastung von Büroflächen in Echtzeit und liefert Analysen der Büroauslastung. Damit ist VISN ein Werkzeug für Mitarbeiter und Facility Manager gleichermaßen. VISN basiert auf fest installierten Sensoren, die sogar auch noch nachträglich einfach an der Decke angebracht werden können. Die VISN Sensoren erkennen dabei nicht nur ob Personen anwesend sind, sondern ermitteln auch die exakte Anzahl Personen in dem jeweiligen Bereich. Und das vollkommen anonym.
Wem nutzt VISN?
Wer kennt diese Situation nicht? Man sucht spontan einen Raum um eine Besprechung mit Kollegen abzuhalten. Alle Besprechungsräume sind geblockt. Dennoch sind viele der geblockten Besprechungsräume leer, und das, obwohl sie reserviert sind. Meetings werden nicht abgesagt. Termine werden ohne Rücksprache verschoben. Hier bietet VISN die optimale Lösung. Ob per Tablet, PC oder Mobile Phone, über ein browser-basiertes Dashboard können Mitarbeiter einfach in Echtzeit erkennen, welche Besprechungsräume oder Arbeitsbereiche zur Verfügung stehen oder besetzt sind. Sie sehen nicht nur welche Räume frei sind, sondern können direkt anhand übersichtlicher Raumpläne auch sehen, wo sich diese Räume befinden. Sie müssen nicht erst lange suchen und verlieren dabei weder Zeit noch Nerven. Damit können sie sich ganz auf ihre Arbeit konzentrieren.
Für Facility Manager bietet sich mit diesem System die Möglichkeit die wirkliche Flächennutzung darstellen zu können. Und das auch über lange Zeiträume. Auf Basis dieser Analyse wird es ermöglicht Gebäude und Arbeitsflächen langfristig deutlich effizienter zu nutzen. Arbeitsflächen können nach Effizienz Gesichtspunkten neu zugeschnitten oder aufgeteilt werden. Das führt auf der einen Seite zur Optimierung der Kosten und zum anderen kann man den Mitarbeiter durch angepasste Flächen ein angenehmes Arbeitsklima verschaffen.
In Verbindung mit VISN werden wir auch einen weiteren Schritt bezüglich der Nachhaltigkeit in Büroimmobilien machen können. Die hier gesammelten Erfahrungen und Daten werden sich auch zukünftig auf weitere Immobilien ableiten lassen können – ein weiterer Schritt auf dem Weg zum digitalen Assetmanager.