Kontakt


Commerz Real 

Friedrichstraße 25
65185 Wiesbaden


Tel: +49 611 7105-0
Fax: +49 611 7105-5410
 

Mail schreiben 

 

 


 

Commerz Real Institutional Portal
 

Zum Login

 


 

Newsletter bestellen und informiert bleiben!


Jetzt anmelden!

 


SocialMedia

Suche

SocialMedia

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Commerz Real unterstützt Caritas-Zentrum in Wiesbaden-Erbenheim

Rund 60 Mitarbeitende der Commerz Real haben am Mittwoch die Ärmel hochgekrempelt, um das Caritas-Stadtteilzentrum Wiesbaden-Erbenheim zu unterstützen. Im Rahmen des diesjährigen Social Days des Unternehmens haben die Freiwilligen in Erbenheim-Hochfeld zum Ziel der Caritas beigetragen, die Wohn- und Lebensbedingungen im Quartier zu verbessern.

Jetzt mehr erfahren!

Kontakt


Commerz Real 

Friedrichstraße 25
65185 Wiesbaden


Tel: +49 611 7105-0
Fax: +49 611 7105-5410
 

Mail schreiben 

 

 


 

Commerz Real Institutional Portal
 

Zum Login

 


 

Newsletter bestellen und informiert bleiben!


Jetzt anmelden!

 


SocialMedia

Suche

SocialMedia

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Commerz Real unterstützt Caritas-Zentrum in Wiesbaden-Erbenheim

Rund 60 Mitarbeitende der Commerz Real haben am Mittwoch die Ärmel hochgekrempelt, um das Caritas-Stadtteilzentrum Wiesbaden-Erbenheim zu unterstützen. Im Rahmen des diesjährigen Social Days des Unternehmens haben die Freiwilligen in Erbenheim-Hochfeld zum Ziel der Caritas beigetragen, die Wohn- und Lebensbedingungen im Quartier zu verbessern.

Jetzt mehr erfahren!

Mikro-Wohnen

Mikro-Wohnen wird zum selbstverständlichen Teil urbaner Lebensräume

Die Anzahl der Studierenden in Deutschland wächst, die Unterbringungsquote in öffentlich geförderten Wohnheimplätzen liegt jedoch nur noch bei 9,4 Prozent. Der allgemeine Wohnungsmarkt ist gleichzeitig angespannt wie nie. Parallel dazu steigen die Ansprüche an eine spezifische Wohnqualität, die durch den Begriff Smart Living auf den Punkt gebracht wird: Neben einer kompletten Möblierung, der hochwertigen Infrastruktur im Haus und einer schnellen Internetanbindung zählen dazu die geringe Entfernung zu Universität, urbanem Leben und Stadtmitte sowie eine gute Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr und zu Nahversorgern des täglichen Bedarfs. Zum smarten Gesamtpaket gehört aber vor allem auch die Möglichkeit, mit einem relativ kurz laufenden Mietvertrag, der sich flexibel verlängern lässt, mobil zu bleiben. So sind Investitionen in Appartements mit der Hauptmieterzielgruppe Studierende zu einer attraktiven Anlage in reale Werte geworden. Parallel dazu wächst der Bedarf durch strukturelle gesellschaftliche Umbrüche: Auch qualifizierte Fachkräfte sind immer öfter in zeitlich befristeten Arbeitsverhältnissen beschäftigt oder bevorzugen aufgrund vorübergehender Projektarbeit das Wohnen auf Zeit. Zudem verschiebt sich die Gründung von Familien auf spätere Lebensphasen, wodurch die Nachfrage nach Single-Wohnungen steigt. Damit ergibt sich eine weitere zahlungskräftige Zielgruppe für kleine, smarte Wohneinheiten.

Jörg Kraft

Senior Projektleiter Transactions


„Unser Portfolio im Bereich Mikro-Wohnen bietet die Chance, in attraktive Standorte in Europa zu investieren.“
 

 

Ulrike Kühner-Leipholz

Senior Fondsmanagerin

„Mikro-Wohnen ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine Antwort auf unsere Wissensgesellschaft und die neue, durch Mobilität und Flexibilität geprägte Arbeitswelt.“
 

Fokus auf wachstumsstarke Standorte mit hohen Vermietungsquoten

Unser Commerz Real Institutional Smart Living Fund investiert als offener Spezial-AIF in Wohnanlagen für Studierende, junge Berufstätige und Pendler in wachsenden deutschen Universitäts- und Hochschulstädten. So haben wir zum Beispiel im Januar 2020 von der privaten Wirtschaftsuniversität Frankfurt School of Finance & Management ein Studentenwohnheim erworben, um auf dem Gelände bis 2023 im derzeit größten Bauvorhaben dieser Art in Deutschland eine 39.000 Quadratmeter große Wohnanlage zu errichten. Das bisherige Gebäude mit 240 Appartements weicht einem Neubau mit rund 1.150 Wohneinheiten. Die neuen Appartements können von Studierenden und Lehrkräften der Frankfurt School und der benachbarten Hochschulen genutzt werden. Rund 20 Prozent der Wohnfläche sind darüber hinaus zur freien Vermietung vorgesehen – beispielsweise an Berufspendler. Damit wird der Frankfurter Wohnungsmarkt, dessen Leerstandsquote unterhalb von 0,5 Prozent liegt, deutlich entlastet. Eingebettet ist der Neubau in die Campusmeile, die mehrere Institutionen am nördlichen Alleenring von der Fachhochschule über die Nationalbibliothek und die Frankfurt School bis zum Campus Westend der Goethe-Universität miteinander vernetzt. Investoren, die einen europäischen Schwerpunkt setzen möchten, steht parallel dazu der Commerz Real Institutional Smart Living Europe Fund offen, der in Wohnanlagen in etablierten europäischen Universitätsstädten investiert.

Highlights aus unseren Smart-Living Investments

Frankfurt: Campus-Wohnen

Das Wohnprojekt an der Campusmeile in Frankfurt in Kooperation mit der Goethe-Universität, der Frankfurt School of Finance & Man. und der Frankfurt University of Applied Sciences umfasst den Neubau von rund 1100 Apartments. Fertigstellung und Vermietung sind für das Jahr 2024 geplant. Das Objekt befindet sich jweils zu 50 % im Portfolio der beiden Commerz Real Institutional Smart Living Fonds.

Düsseldorf: Merziger Straße Studentisches Wohnen

Mit dem 2018 fertiggetellten Apartmenthaus im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf mit sehr guter Verkehrsanbindung haben wir ein weiteres Vorzeigeobjekt im Bestand. Mit seinen 111 Apartments und einer Belegungsqoute von 98% im Jahr 2019/2020 zeugt es vom anhaltenden Trend zum urbanen Wohnen. Die im Schnitt 22 m2 großen Wohneinheiten sind nicht nur wegen der unmittelbar angeschlossenen Hochschule unter den Interessenten und Mietern beliebt.

Darmstadt: Haardtring

Der Neubau eines sechsgeschossigen Apartmentwohnhauses mit Tiefgarage in Zentrumsnähe mit guter Wohnlage und in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Darmstadt im Stadtbezirk West ist planmäßig ab dem 4. Quartal 2021 bezugfährig. Das Objekt befindet sich zudem in fußläufiger Distanz zum Hauptbahnhof und verbindet somit die Ansprüche sowohl einer studentischen Mieterschaft, als auch als Ausgangspunkt für so genannte Young Professionals, also Berufseinsteiger. Nach Abschluss des Baus sollen 368 Apartments zur Vermietung stehen. 

Bonn: Nidegger Straße

Seit Mai 2018 bieten die 288 Apartments in der Nideggerstraße in der Bonner Weststadt eine ideale Ausgangssituation zu allen akademischen Einrichtungen. Eine fußläufige Lage zum Campus Endenich, Campus Poppelsdorf der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, dem Max-Planck-Institut für Radioastronomie sowie einer Reihe größerer Unternehmen macht das Objekt zum attraktiven Wohnort für studentische Mieter. Aus diesem Grund erfereuen sich die 18-31m2 auch hoher Beliebtheit.

Mikro-Wohnen erleben mit einem Einblick in unsere Immobilien
 

Neben unserem Fokus auf deutsche Studienstädte und Wachstumsmetropolen haben wir auch attraktive Standorte in Europas Metropolen im Blick. Die Bildergalerie schafft einen Eindruck davon wie Qualität, Service und Lifestyle zu Magneten für Studenten und Young Professionals werden. 

Unsere Leistungen

x

Die nachfolgend dargestellten institutionellen Fonds der Commerz Real Kapitalgesellschaft mbH und der Commerz Real Fund Management S.à r.l. richten sich ausschließlich an (semi-) professionelle Investoren und sind nicht für Privatanleger geeignet.


Disclaimer

Das nachfolgende Informationsangebot richtet sich ausschließlich an professionelle und semi-professionelle Investoren.

Zur fortlaufenden Optimierung unseres Internetangebotes und der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit verwenden wir „Cookies“. Wir verweisen Sie diesbezüglich auf die weiterführenden Informationen in unserem „Datenschutz“.

Durch Betätigen des Feldes „Weiter“ bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller beziehungsweise semi-professioneller Investor im Sinne des § 1 Absatz 19, Nummer 32 oder Nummer 33 des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) sind, die Hinweise zum Datenschutz gelesen und verstanden haben und der Nutzung von Cookies, die von dieser Internetseite gesendet werden, zustimmen.