Kontakt

Commerz Real Mobilienleasing GmbH

Mercedesstraße 6
40470 Düsseldorf

Tel.: +49 211 7708-2222

E-Mail senden

 


SocialMedia

Suche

SocialMedia

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Commerz Real baut finnisches Windkraftportfolio aus

Die Commerz Real schreitet beim Ausbau des europäischen Portfolios ihres Impact-Fonds Klimavest weiter voran und erwirbt einen neuen Windpark in Finnland. Das Asset bringt es auf eine Nennleistung von 39,9 Megawatt und wurde vom Unternehmen Energiequelle schlüsselfertig veräußert.

Jetzt mehr erfahren!

Kontakt

Commerz Real Mobilienleasing GmbH

Mercedesstraße 6
40470 Düsseldorf

Tel.: +49 211 7708-2222

E-Mail senden

 


SocialMedia

Suche

SocialMedia

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Commerz Real baut finnisches Windkraftportfolio aus

Die Commerz Real schreitet beim Ausbau des europäischen Portfolios ihres Impact-Fonds Klimavest weiter voran und erwirbt einen neuen Windpark in Finnland. Das Asset bringt es auf eine Nennleistung von 39,9 Megawatt und wurde vom Unternehmen Energiequelle schlüsselfertig veräußert.

Jetzt mehr erfahren!

Was ist Leasing?

Für alles, was noch fehlt: Leasing

So funktioniert Leasing

Beim Leasing überlässt der Leasinggeber einem Leasingnehmer Investitionsgüter oder immaterielle Güter wie Software gegen eine monatliche Zahlung zur Nutzung. Dabei verbleibt das Objekt im Eigentum des Leasinggebers.

Die Details des Leasings werden in einem Leasingvertrag zwischen Leasinggeber und Leasingnehmer geregelt. Dort werden die monatlichen Leasingraten sowie die Laufzeit des Vertrags aufgeführt. Darüber hinaus wird festgelegt, in welchem Zustand das geleaste Objekt nach Ablauf des Leasingvertrags sein muss.

Nach dem Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit wird das Objekt abhängig von der gewählten Vertragsoption an den Leasinggeber zurückgegeben, vom Leasingnehmer gekauft oder an einen Dritten verkauft.

Leasen – das Zukunftsmodell

Leasing zählt unter Unternehmern zu einer der beliebtesten Finanzierungsformen. Nach dem Motto „Nutzen statt Besitzen“ wird in Deutschland mehr als jede zweite fremdfinanzierte Investition über Leasing finanziert. Bis 2019 ist der Leasingmarkt Jahr für Jahr gewachsen. Aufgrund der Corona-Pandemie hatte sich über die Jahre 2020 und 2021 ein erheblicher Investitionsstau gebildet. Die Investitionserwartungen für 2022 waren vor dem Hintergrund dieser Investitionsbedarfe und der guten weltwirtschaftlichen Perspektiven daher optimistisch. Im Jahr 2022 stieg das Neugschäft der deutschen Leasingwirtschaft auf erneut über 72 Milliarden Euro (Leasing und Mietkauf von Mobilien). Der Gesamtwert der verleasten Wirtschaftsgüter summiert sich auf etwa 200 Milliarden Euro.*

Egal, ob es darum geht, Arbeitsprozesse mit modernster Technik effizienter zu machen, die IT-Infrastruktur zu verbessern oder sonstige betriebliche Anschaffungen umzusetzen: Leasing bietet Ihrem Unternehmen zahlreiche Vorteile. Allem voran steht dabei die besonders hohe finanzielle Freiheit.

Vorteile beim Leasing

Investitionsspielräume und mehr Liquidität

Mit Leasing können Investitionsgüter ohne Eigenkapital oder andere eigene Mittel direkt für Ihr Unternehmen eingesetzt werden – ohne negativen Einfluss auf Liquidität, Kreditlinien und Sicherheiten.

Bilanzneutrale Finanzierung

Leasingverträge sind für Sie regelmäßig bilanzneutral. Ihre Eigenkapitalquote wird geschont. Damit können Sie Ihre Bilanzrelationen und damit auch Ihr Bonitätsrating verbessern.

Steuerliche Absetzbarkeit

Leasingraten fließen als Betriebsausgaben in die Gewinn- und Verlustrechnung Ihres Unternehmens ein und sind ertragsteuerlich voll absetzbar.

Moderne Betriebsausstattung

Indem die Leasingdauer kürzer als die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer ausfällt, wird das Überalterungsrisiko Ihrer Investitionsgüter gemindert.

Langfristige Planungssicherheit

Konstante Raten bieten eine verlässliche Kalkulationsgrundlage und hohe Planungssicherheit. Am Laufzeitende entscheiden Sie, ob Sie das Leasingobjekt übernehmen, zurückgeben oder weiterleasen wollen.

Flexible Vertragsgestaltung

Ganz gleich, ob Sie große Investitionen tätigen oder kleinere Anschaffungen finanzieren wollen – Leasingverträge können individuell auf Ihre geschäftlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.

Investieren ohne Einschränkungen

Mit unserem gewerblichen Leasingangebot wählen Sie unabhängig und ohne Einschränkungen die besten Produkte für Ihr Unternehmen. Eine Bindung an bestimmte Hersteller oder Lieferanten gibt es nicht.

Beste Beratung

Bei uns erhalten Sie immer einen Leasingvertrag, der die speziellen Anforderungen Ihres Unternehmens berücksichtigt. Auch Raten, Laufzeit und Sonderzahlungen sind individuell anpassbar.

Sie haben noch Fragen? Wir haben die Antworten!

Leasing-ABC

Die wichtigsten Begriffe auf einen Blick

Zum Leasing-ABC

FAQs

Fragen & Antworten rund um das Leasing

Zu den FAQs

*Quelle: BDL