Kontakt


Commerz Real 

Friedrichstraße 25
65185 Wiesbaden


Tel: +49 611 7105-0
Fax: +49 611 7105-5410
 

Mail schreiben 

 

 


 

Commerz Real Institutional Portal
 

Zum Login

 


 

Newsletter bestellen und informiert bleiben!


Jetzt anmelden!

 


SocialMedia

Suche

SocialMedia

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Commerz Real baut finnisches Windkraftportfolio aus

Die Commerz Real schreitet beim Ausbau des europäischen Portfolios ihres Impact-Fonds Klimavest weiter voran und erwirbt einen neuen Windpark in Finnland. Das Asset bringt es auf eine Nennleistung von 39,9 Megawatt und wurde vom Unternehmen Energiequelle schlüsselfertig veräußert.

Jetzt mehr erfahren!

Kontakt


Commerz Real 

Friedrichstraße 25
65185 Wiesbaden


Tel: +49 611 7105-0
Fax: +49 611 7105-5410
 

Mail schreiben 

 

 


 

Commerz Real Institutional Portal
 

Zum Login

 


 

Newsletter bestellen und informiert bleiben!


Jetzt anmelden!

 


SocialMedia

Suche

SocialMedia

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Commerz Real baut finnisches Windkraftportfolio aus

Die Commerz Real schreitet beim Ausbau des europäischen Portfolios ihres Impact-Fonds Klimavest weiter voran und erwirbt einen neuen Windpark in Finnland. Das Asset bringt es auf eine Nennleistung von 39,9 Megawatt und wurde vom Unternehmen Energiequelle schlüsselfertig veräußert.

Jetzt mehr erfahren!

News

Institut für Corporate Governance wählt neuen Vorstand und erweitert damit das Gremium

Das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) hat auf seiner jährlichen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt: Manuela Better (Vorstand, DekaBank Deutsche Girozentrale), Prof. Dr. Sven Bienert (Geschäftsführer, IRE|BS Institut für Immobilienwirtschaft, Universität Regensburg), Dr. Johannes Conradi (Partner, Freshfields Bruckhaus Deringer LLP), Werner Knips (Partner, Heidrick & Struggles Unternehmensberatung GmbH), Susanne Eickermann-Riepe (Partnerin, PWC Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft) und Prof. Dr. Winfried Schwatlo (HfWU Nürtingen Geislingen/ CEO, Schwatlo Management GmbH) wurden in ihrem Amt bestätigt.

Neu in das Gremium gewählt wurde Sandra Scholz, Mitglied des Vorstands der Commerz Real AG. Die Betriebswirtin ist seit rund zwanzig Jahren für den Commerzbank-Konzern tätig, seit 2012 bei der Commerz Real und seit 2017 im Vorstand für das Ressort Human Resources, Communications und Marketing, Compliance, Recht sowie das Investoren- und Anlegermanagement verantwortlich. In diesem Rahmen treibt sie schwerpunktmäßig die kulturelle Transformation des Unternehmens zu einem digitalen Asset- und Investmentmanager voran. Dazu gehören beispielsweise eine neue Führungs- und Feedbackkultur oder Maßnahmen, um die digitale Kompetenz der Mitarbeiter zu erhöhen und sie zu befähigen, den digitalen Wandel selbst zu gestalten.

Ich freue mich darauf, mich künftig noch stärker in die wichtige Arbeit des ICG einbringen zu können. Gute Governance, Business Ethics und Compliance sind heute mehr denn je von zentraler Bedeutung. Der Nutzen für die Unternehmen liegt nicht nur in der Ab- und Zukunftssicherung ihres Geschäftes, sondern auch in Vorteilen bei der Mitarbeitergewinnung. Das ICG hat in all diesen Themen in den vergangenen 16 Jahren bereits wichtige Arbeit geleistet. Diese gilt es nun weiter voranzutreiben.

Sandra Scholz, Vorstandsmitglied der Commerz Real AG

Der Vorstand des ICG im Überblick:
Thomas Zinnöcker (Vorstandsvorsitzender)
Susanne Eickermann-Riepe (stellv. Vorstandsvors.)
Werner Knips (stellv. Vorstandsvors.)
Manuela Better
Prof. Dr. Sven Bienert
Dr. Frank Billand
Dr. Johannes Conradi
Sandra Scholz
Prof. Dr. Winfried Schwatlo
Timo Tschammler

Das ICG hat sich im Herbst 2002 mit dem Ziel konstituiert, Wettbewerbschancen der deutschen Immobilienbranche durch die Entwicklung sowie Um- und Durchsetzung von Standards für nachhaltige, werteorientierte Unternehmensführung zu verbessern. Zur Umsetzung der Leitlinien und Standards organisiert das ICG regelmäßig Best Practice-Workshops, Arbeitsgruppen für Entscheider und veranstaltet jährlich das Jahresevent „The German Real Estate Summit“. Mit den Seminaren der ICG Real Estate Board Academy soll zukünftigen und aktuellen Aufsichts- und Beiräten das notwendige Rüstzeug für verantwortungsvolles, erfolgreiches Handeln vermittelt werden. Des Weiteren gibt das ICG eine Fachzeitschrift sowie regelmäßig praktische Handreichungen und Leitfäden für die Branche heraus.

Über 80 führende Unternehmen der Immobilien-Branche haben sich dem Institut als Firmenmitglieder angeschlossen, fast ebenso viele prominente Vertreter der Branche gehören ihm auch als persönliche Mitglieder an. Das ICG bearbeitet für und gemeinsam mit dem ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. Themen rund um nachhaltige Unternehmensführung.

ICG hat Sandra Scholz neu in das Vorstandsgremium gewählt

PM-ICG-Neuer-Vorstand-11-2018-final.pdf