Friedrichstraße 25
65185 Wiesbaden
Tel.: +49 611 7105-0
Fax: +49 611 7105-5410
Friedrichstraße 25
65185 Wiesbaden
Tel.: +49 611 7105-0
Fax: +49 611 7105-5410
In diesem Jahr ist die Commerz Real erstmalig Förderer des Deutschlandstipendiums an der Hochschule Rhein-Main. Im Rahmen des Deutschlandstipendiums fördern Bund und Förderer seit 2011 begabte und leistungsstarke Studierende in Deutschland. Neben überzeugenden Noten werden bei der Vergabe des Deutschlandstipendiums auch gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Leistungen berücksichtigt.
Am 1. Dezember konnten wir im Rahmen der virtuellen Stipendiumsverleihung unsere diesjährige Stipendiatin, Lucia Kummich, Studentin im Studiengang Immobilienwirtschaft, endlich kennenlernen.
Liebe Lucia, bitte stell‘ Dich kurz vor. Wen unterstützen wir mit dem Stipendium?
Mein Name ist Lucia Kummich und ich bin 20 Jahre alt. Ich lebe seit etwa 2,5 Jahren in Wiesbaden und studiere hier an der Hochschule RheinMain bereits im 5. Semester Immobilienmanagement. In etwa einem Jahr werde ich das Studium abschließen. Vielleicht mache ich auch noch einen Master, aber diese Entscheidung hat noch etwas Zeit. Ich möchte erstmal wertvolle Praxis-Erfahrung sammeln, ehe ich mich wieder mit der Theorie dahinter beschäftige.
Warum hast Du Dich für den Studiengang Immobilienmanagement entschieden?
Die Suche nach einem Studiengang, der mich interessiert und der mir gleichzeitig viele Möglichkeiten in der späteren Berufswahl eröffnet, war wahrlich nicht einfach. Ich hatte viele Ideen, aber erst als ich auf den Studiengang „Immobilienmanagement“ gestoßen bin, hat das Bauchgefühl gestimmt. Der Mix aus technischen, betriebswirtschaftlichen und juristischen Themen schien mir die perfekte Mischung zu sein. Außerdem ist die Immobilienbranche facettenreicher als zuvor gedacht!
Wie hast Du von dem Deutschlandstipendium erfahren und was hat Dich zu Deiner Bewerbung bewogen?
Vom Deutschlandstipendium habe ich bereits in der Schule erfahren. Gefördert werden Studenten, die gute Leistungen erbringen und sich gesellschaftlich engagieren. Da ich bereits während meiner Schulzeit als ehrenamtliche Übungsleiterin einer Kindersportgruppe tätig war und während des Studiums den 11. Freiwilligentag Wiesbadens mit organisiert habe, schätzte ich meine Chancen als gut ein, für das Stipendium von der Hochschule ausgewählt zu werden.
Was hast Du als erstes gedacht, als Du erfahren hast, dass Du für das Deutschlandstipendium ausgewählt wurdest?
Als in meinem Briefkasten ein großer Umschlag von der Hochschule ankam, konnte ich es kaum glauben. Besonders gefreut habe ich mich darüber, dass die Commerz Real AG mein Förderer ist. Ich wusste bis dahin nicht, dass die Förderer oft zur studierten Fachrichtung passen. Deshalb ist es für mich besonders schön von einem Immobilienunternehmen aus Wiesbaden unterstützt zu werden.
Was erwartest Du im Rahmen des Deutschlandstipendiums von Deinem Förderer, der Commerz Real?
Neben der finanziellen Unterstützung, für die ich sehr dankbar bin, fände ich es toll, wenn sich für mich die Chance auf einen Werkstudentenjob oder ein Praktikum ergeben könnte. Außerdem schreibe ich im April nächsten Jahres meine Bachelorarbeit und muss mich bald für ein Thema entscheiden. Sofern es thematisch passt, könnte ich über die Commerz Real vielleicht Meinungen von Experten zur Beantwortung der Forschungsfrage sammeln, was für die Qualität der Bachelorarbeit einen sehr großen Mehrwert bieten würde. Darüber hinaus wird uns in der Uni immer erklärt, wie wichtig und sinnvoll es ist, sich ein breites Netzwerk in der Branche aufzubauen. Durch die Förderung konnte ich bereits jetzt wertvolle Kontakte knüpfen, die hoffentlich auch über längere Zeit bestehen bleiben.
Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich sehr dankbar für die Förderung der Commerz Real bin sowie für die Chancen, die sie mir damit bietet. Ich freue mich auf das kommende Jahr!
Wir freuen uns, im Rahmen der Förderung die Kooperation zur Hochschule Rhein-Main auszubauen und damit einen Beitrag zur Stärkung des regionalen Hochschulstandorts zu leisten. Nach der Pilotphase prüfen wir auch eine Förderung an einer in Düsseldorf ansässigen Universität.
Jetzt freuen wir uns erstmal auf ein spannendes Jahr mit Lucia und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg für ihr Studium.