Commerz Real AG

Friedrichstraße 25
65185 Wiesbaden

Tel.: +49 611 7105-0

Fax: +49 611 7105-5410


SocialMedia

Suche

SocialMedia

Commerz Real AG

Friedrichstraße 25
65185 Wiesbaden

Tel.: +49 611 7105-0

Fax: +49 611 7105-5410


SocialMedia

Suche

SocialMedia

01.10.2020 | Insight

Erfolg durch Verantwortung! Top ESG-Rating für die Commerz Real

Nachhaltige Lebenswelten zu schaffen ist unser Ziel und unser neues Leitbild! Mit dem Rating Ergebnis haben wir unsere Kompetenz im Bereich Nachhaltigkeit unter Beweis gestellt! Besonders unser hausInvest erzielt ein hohes Konformitätsergebnis

Scope bescheinigt uns mit einem Rating von A-ESG eine gute Qualität und Kompetenz im Rahmen der aktuellen und zukünftigen ESG Ausrichtung.

Was bedeutet das Scope Rating für die Commerz Real und unsere Ziele?

Scope Analysis ist das führende europäische Unternehmen zur Bewertung von Fonds und Asset Managern. Somit ist das Scope-Rating besonders wichtig für uns da es eine Bestätigung durch eine unabhängige, am Markt anerkannte Instanz ist. Es ist ein Signal sowohl in die Branche als auch an Kunden und an Geschäftspartner, dass wir unsere ESG-Ziele sehr ernst nehmen und transparent kommunizieren. Zudem setzen wir ein Zeichen - auch gegenüber dem Wettbewerb, und werden unserem hohen Anspruch nachhaltige Lebenswelten zu schaffen gerecht.

Was sagt Scope zur unserer Arbeitsweise?

Ein wesentlicher Ratingtreiber ist, dass die Commerz Real in das Konzept unternehmerischer Ver­ant­wortung der Commerzbank AG („Commerzbank“) eingebunden ist. Dieses folgt einer umfassend definierten Strategie und ist in einem jährlichen Bericht dokumentiert. Den Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI) sowie den zehn Prinzipien des UN Global Compact folgend, werden die Leistungen im wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhang dargestellt. Über Entwicklungen und Verbesserungen informiert die Commerzbank jährlich im Fortschrittsbericht des UN Global Compact, der als Bestandteil des Berichts zur unternehmerischen Verantwortung veröffentlicht wird.

Die Commerz Real selbst befindet sich auf dem Weg zu einem digitalen und nachhaltigen Asset Manager und orientiert ihr Handeln an dem Unternehmensleitbild „Wir schaffen nachhaltige Lebenswelten die begeistern. Erfolg durch Verantwortung“. Die Nachhaltigkeitsstrategie und das Nachhaltigkeitsreporting befinden sich derzeit in einer Überarbeitungs- und Entwicklungsphase, welche Teil eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses ist. Strategische Projekte zur Definition konkreter Umsetzungs­ziele sollen im Jahr 2020 abgeschlossen werden. Scope beurteilt positiv, dass die Commerz Real ihren Fokus sowohl auf die Messbarkeit ihrer nachhaltigen Ziele legt als auch die verschiedenen Stakeholder in ihre ESG Strategie integriert.

Mehr zum UN Global Compact

Fokus auf neue Technologien und Kooperationen

Dabei wurde die Nutzung digitaler Instrumente zur Erreichung der erklärten ESG Ziele frühzeitig forciert. Durch zahlreiche Kooperationen, die Beteiligung an Startups sowie den Einsatz neuer Technologien im Rahmen des „Digital Werks“ zu Test- und Probezwecken kann durch die technische Aufrüstung einer Immobilie und den damit gewonnenen Erkenntnissen ein Beitrag zur Reduktion des Ressourceneinsatzes und zur konsequenten Senkung des CO2-Ausstoßes ermöglicht werden. Hierbei nimmt die Commerz Real eine Vorreiterrolle im Vergleich zu anderen Anbietern ein.

Soziales Engagement und Mitarbeiterförderung

Die Commerz Real zeigt ein hohes soziales Engagement, was in der Unterstützung relevanter externer Projekte und in umfangreichen Mitarbeiterentwicklungsmöglichkeiten nachgewiesen wird. Die Commerz Real versteht sich selbst als verantwortungsvoller Arbeitgeber. Dies wird durch Aktivitäten im Gesundheitsmanagement, Vergütungsbestandteile wie “Bike Lease” oder einen ÖPNV-Zuschuss, Arbeitsschutzmaßnahmen sowie weitreichende Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen umgesetzt. 

Zu unseren Benefits

Hohe Governance Standards

Darüber hinaus verfügt die Commerz Real, nicht zuletzt aufgrund ihres Bankenhintergrundes, über hohe Governance Standards. Die Mitarbeiter werden regelmäßig geschult und Geschäftspartner, Dienstleister sowie Mieter über einen strukturierten Prozess, eingebettet in die Compliance der Commerzbank, ausgewählt. Mieter, Branchen oder Länder, die die definierten ethischen Mindeststandards nicht erfüllen, werden ausgeschlossen.

Organisatorisch wird das ESG Kernteam von einem erweiterten und einem unternehmensweiten Nachhaltigkeitsteam ergänzt. Dies soll eine ganzheitliche Umsetzung und eine erfolgreiche Integration des Nachhaltigkeitsansatzes ermöglichen und deckt so aus Sicht von Scope die Komplexität eines über mehrere Segmente agierenden Asset Managers sinnvoll ab.

Konkret hat sich die Commerz Real zum Ziel gesetzt, vier (7, 9, 11 & 13) der 17 UN-Ziele für Nachhaltigkeit aktiv positiv zu beeinflussen und zur Zielerreichung beizutragen. Mit dem neu geschaffenen Bereich Impact Investing soll künftig ein noch stärkeres Augenmerk auf die Produktion erneuerbarer Energien gelegt werden. In diesem Bereich werden aktuell Assets mit einer Gesamtnennleistung von rund einem Gigawatt verwaltet.

Konkretes Ziel ist eine signifikante Steigerung der Assets under Management in der Assetklasse erneuerbarer Energien bis 2025. Das erste Impact Produkt in diesem Bereich befindet sich bereits in Auflage. Darüber hinaus möchte die Commerz Real neue nachhaltige Märkte wie Wasserstoff oder Sustainable Transport erschließen.

Immobilien-Investmentprodukte: Fokus auf CO2-Reduktion

Bezüglich der Immobilien-Investmentprodukte wird ein starker Fokus auf die Reduktion des CO2-Fußabdrucks gelegt. Das Management des Flagschiffproduktes, dem offenen Immobilien­publikumsfonds hausInvest, versucht anhand definierter ESG Kriterien, den gesamten Lebenszyklus der Immobilien in einem integrierten Prozess zu berücksichtigen. Bereits beim Ankauf durchläuft eine Immobilie eine Sustainability Due Diligence, in welcher eine klare Einordung sowie ein möglicher Ent­wicklungspfad definiert werden. Darüber hinaus soll ein Investmentanteil im Bereich der Schaffung bezahlbaren Wohnraums in diesem Produkt umgesetzt werden.

Begrenzt wird das ESG Capability Rating der Commerz Real durch eine aktuell eingeschränkte Datenbasis und limitierte Bench­marking­möglichkeiten, die besonders im Immobilienbereich zu branchenweiten Herausforderungen führen. Die Integration der ESG Grundsätze befindet sich für den überwiegenden Anteil der Assets under Management noch in der Umsetzungsphase. Ebenso ist die Erfassung ESG-bezogener Risikofaktoren noch weitgehend im Implementierungsprozess. Die personellen Ressourcen des ESG Kernteams erscheinen, in Relation zum Aufgabenumfang und der Komplexität des Geschäftsumfanges, noch vergleichsweise knapp bemessen. 

Das ESG Kernteam wird ab Oktober 2020 um einen Trainee mit Fokus Nachhaltigkeit im Immobilienbereich erweitert werden. Im Allgemeinen ist ein Wachstum des Teams (Headcount) in den nächsten drei Jahren geplant.

Ein Aspekt den wir gerne aufgreifen, denn auch aktuell suchen wir motivierte Talente in allen Bereichen zur Erweiterung unseres Teams. Schau doch gleich mal auf unserer Jobbörse vorbei.

Zur Jobbörse

Kommentare